Viele Unternehmen zögern, sich mit dem Thema einer möglichen Verlagerung zu befassen. Das liegt meist daran, dass sie sich an einen bestimmten Standort gewöhnt haben. Im Hintergrund steht auch die Bequemlichkeit, durch den Umzug nicht herausgefordert zu werden.
Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass Veränderungen viele Vorteile mit sich bringen. Das Ende eines Mietvertrags ist der ideale Zeitpunkt, um die Bedingungen eines künftigen Mietvertrags neu zu verhandeln, die auf dem Markt verfügbaren Lösungen zu prüfen und eine geeignete Verhandlungsstrategie vorzubereiten. Kurz gesagt: Ein Umzug ist ein schwieriger und langwieriger Veränderungsprozess, der es dem Unternehmen ermöglicht, schnell zu wachsen und große Einsparungen zu erzielen.
Durch die Nutzung bewährter Verfahren, Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Betrieb am aktuellen Standort werden Prozessfehler, Engpässe oder Betriebsverzögerungen vermieden. Die Optimierung dieser Tätigkeiten garantiert betriebliche Verbesserungen im Gebäude, was sich unmittelbar in niedrigeren Logistikkosten niederschlägt .
Miete. Ein erfahrener Berater hilft bei der Strukturierung der Verhandlungsstrategie, um ein möglichst wettbewerbsfähiges Umfeld zu schaffen und den Prozess der Akquisition neuer Flächen aufzuwerten. Auf diese Weise kann er oder sie das beste Mietangebot auf dem Markt sichern. Der Lagerhausmarkt ist sehr dynamisch. Die Marktpraxis zeigt, dass Entwickler in der Lage sind, sich an einem neuen Standort einen attraktiveren Mietpreis zu sichern als der Eigentümer der derzeit von ihnen genutzten Anlage.
Verbesserter Baustandard in Bezug auf die allgemeine Ergonomie von Industriegebäuden. Für alle Industriegebäude, für die nach September 2017 eine Baugenehmigung erteilt wurde, gilt ein erhöhter Wärmedurchgangskoeffizient für Wände und Dächer. In der Praxis sind neue Industriegebäude besser gegen äußere Einflüsse isoliert. Dies wirkt sich direkt auf die Heizkosten im Winter und auf den Komfort der Anlage im Sommer aus. Ein weiterer Faktor ist die LED-Beleuchtung, die standardmäßig in neuen Anlagen zu finden ist und die eine viel längere Lebensdauer als ältere Technologien hat und einen viel geringeren Energiebedarf aufweist. In Verbindung mit der Automatisierung der Beleuchtung und zusätzlichem natürlichem Licht im Ladebereich sind die Einsparungen bei den Energierechnungen deutlich spürbar.
Grundsteuerbefreiung. Neue Lagereinrichtungen haben den Vorteil, dass sie im ersten Kalenderjahr des Mietvertrags von der Grundsteuer befreit sind. Dies ergibt sich direkt aus dem Gesetz. Je nach der Gemeinde, in die man umziehen möchte, kann der Befreiungszeitraum länger sein. Einige Gemeinden bieten, um Investoren zu ermutigen, eine verlängerte Grundsteuerbefreiung von 3 oder 5 Jahren an! Zweitens: die technischen Spezifikationen. Ein neuer Standort, der zu einem Zeitpunkt gewählt wird, zu dem sich das Projekt noch in der Planungs- oder frühen Bauphase befindet, ermöglicht die Anpassung des Gebäudes an die erwartete Gestaltung der Halle. Darüber hinaus bietet ein neuer Standort die Möglichkeit, sich an die oft spezifischen Anforderungen des Mieters anzupassen und eine Erweiterung innerhalb des gemieteten Gebäudes zu planen. Dies ermöglicht eine optimale Nutzung der Betriebsfläche auf der Grundlage der Erfahrungen aus dem derzeitigen Lager und der besten Praxis.
Ähnliches gilt für das neue Büro. Der soziale Büroraum wird vom Planungsbüro des Bauträgers nach den spezifischen Vorgaben des Mieters entworfen und gebaut. Dies optimiert den Büro- und Sozialraum, der auf einem höheren Standard gebaut werden kann, und bietet Komfort bei der Planung künftiger Erweiterungen.
Ein weiterer Aspekt sind die Außenbereiche, die an die Bedürfnisse des Mieters angepasst werden können. Parkplätze, Schuppen und Außenplätze können auch für die ausschließliche Nutzung durch den Mieter entwickelt werden. Dadurch wird die Effizienz der neuen Anlage weiter gesteigert. Hoher Arbeitskomfort. Die Verbesserung des „Arbeitsflusses“ der Unternehmen ist – neben der Kostenersparnis – das Hauptargument für den Umzug in eine neue Anlage. Es ist wichtig, daran zu denken, dass sich die Lagereinrichtungen verändern und die Entwickler die Erwartungen der Mieter erfüllen, indem sie Lösungen anbieten, die den Lagerbetrieb erleichtern. Dazu gehören:
Ein neues Lager bedeutet auch weniger Probleme. Für neue Lagergebäude gibt es außerdem eine Garantie auf die strukturellen Elemente, die zwischen 2 und 10 Jahren liegt. Es ist erwähnenswert, dass während dieses Zeitraums der Generalunternehmer für die Reparatur der von der Garantie abgedeckten Elemente verantwortlich ist und dem Mieter dafür keine zusätzlichen Kosten entstehen.
Wenn Sie sich für ein neues, individuell gestaltetes Gebäude entscheiden, ist es möglich, ökologische und umweltfreundliche Anlagen zu installieren. Einrichtungen mit Fotovoltaikanlagen, Wärmepumpen oder einem Grauwassersystem werden langsam zum Standard. Umweltzertifizierungen (z. B. BREEAM) sind bereits Standard.
Der Umzug an einen neuen Standort erfordert zwar ein gewisses Engagement seitens des Mieters, kann aber mit Unterstützung erfahrener Berater dem Unternehmen finanzielle Vorteile und einen höheren Komfort bringen. Oft geht es bei einem Umzug auch darum, den Standort an einen prestigeträchtigeren, besser exponierten und für Mitarbeiter und Kunden besser zugänglichen Ort zu verlegen.
Â